Fronleichnam – Spinnfischen am DEK – 03.06.2021

Es ist Fronleichnam, bei uns in NRW ein Feiertag. Wir nutzen den freien Tag und gucken heute mal am Dortmund-Ems-Kanal mit der Spinnrute ob die Barsche schon aktiv sind.

Es ist 9:30, die Ruten sind bereit und wir ziehen los. Ich werde zwischendurch immer wieder mal berichten.

10:00 Uhr

Wir sind 180m weiter. Der Kanal ist sehr klar, wir können fast bis zum Grund gucken. Hier ist der Kanal an der Spundwand auch etwas flacher und es bilden sich kleine Krautfelder. Die ersten Barsche kamen schon um sich unsere Köder anzuschauen. Allerdings bisher nur die ganz kleinen, dafür aber in grossen Schwärmen. An Nachwuchs mangelt es hier nicht.

10:40 Uhr

Wir haben den ersten Hot-Spot erreicht. Sperrtor und Brücke. Hier gehen wir gleich auf die andere Seite, aber erst mal machen wir ein paar Würfe an der Brücke. Die Barsche werden grösser und einen Karpfen haben wir auch schon gefunden.

12:33 Uhr

Wir sind schon 2,5km unterwegs, bisher aber noch ohne Fischkontakt. Dafür habe ich gerade meinen Spinmad versenkt. Okay, dachten wir… dann machen wir jetzt hier Mittagspause. Ich knote mir einen neuen Snap an, hänge einen Wobbler an und werfe aus… Zack! Schnur vertüddelt, Wobbler abgerissen. Das Wetter spielt mit, also gut: ab in den Kanal – der Wobbler treibt, Katharina behält ihn im Auge und dirigiert mich in die richtige Richtung. Eine Schwimmrunde später die Erkenntnis: der Wobbler den wir die ganze Zeit im Auge behalten haben, ist ein Stock. Meinen Köder finden wir nicht wieder 😦

Zurück am Ufer lasse ich mich bei einem Snack (Reste vom Grillen gestern Abend) und einem Radler trocknen. Das Wasser ist echt angenehm, wenn man erstmal drin ist.

13:15 Uhr

Frisch gestärkt, neu ans Werk 🙂 Ich habe die Pause genutzt und meine Fliegenrute zusammengebaut. Heute will ich wenigstens mal gucken, wie sich mein Streamer im Wasser macht.

14:32 Uhr

Wir sind wieder unterwegs. Nach 3,3km haben wir die nächste Brücke erreicht. Jetzt geht es wieder rüber auf die andere Seite und dann Richtung Auto. Zwei Kilometer sind es wohl noch 🙂 Ein guter Fisch fehlt noch… immerhin konnte ich mich mit einen kleinen Barsch entschneidern. Der hat mir auf meinen letzten Spinnmad gebissen, ging aber sofort wieder zurück ins Wasser ohne lange Fotosession (Katharina hat gerade ihr Handy nicht zu Hand für einen Schnappschuss)

15:01

Brücken lohnen sich immer 🙂 Hier mal ein etwas grösserer Barsch.

16:24 Uhr

Der nächste Hänger in der Steinpackung und noch ein Versuch den Köder zu retten. Ich stosse aber in 3m Tiefe an meine Grenzen, am Ende muss ich die Schnur kappen. Wir nutzen die Gelegenheit und packen zusammen. Nächster Halt: Auto.

16:45 Uhr

Wir haben das Auto erreicht. Laut Sportstracker App haben wir 5,2km in 7 Stunden geschafft. Wir haben auch wieder jede Menge Müll mitgenommen, mehr hätte auch nicht mehr in den Bollerwagen gepasst. Mit dem schönen Wetter kommen auch mehr Besucher zum Kanal – leider lassen viele Ihren Müll einfach liegen.

17:20 Uhr

Wir haben noch einen Abstecher nach Olfen gemacht und gönnen uns zum Abschluss noch ein Eis.

Es war wieder ein schöner Tag. Die Fische könnten noch etwas aktiver werden. Zwei Barsche konnte ich fangen, ich war baden, hab insgesamt vier Köder verloren und es gab ein Eis zum Abschluss 🙂 Wir haben die Sonne genossen und beide noch etwas mehr Farbe bekommen.