Mein erster Zander

Hallo, ich bin’s Katharina – direkt mit meinem zweiten Beitrag auf unseren Blog. Ich nehme euch mit zurück an einen schönen Oktobertag im letzten Jahr und berichte euch von meinem ersten Zander-Fang.

Es ist Montag und wir haben Urlaub. Wie immer wird in unseren Urlaub viel geangelt und auch erkundet. Als erstes fuhren wir vormittags nach Dortmund zum Angeljoe um mehrere Kleinigkeiten zu besorgen. Allerdings konnten wir auch nicht an den Gummiködern vorbeigehen. So ist das bei Anglern, obwohl sie einen Lebensvorrat an Gummiködern zuhause haben, finden sie beim Shoppen immer wieder andere Köder die getestet werden müssen.

Im Anschluss daran sind wir mit den Fahrrädern zum Kanal gefahren. Ziel war die Hammer Mündung, allerdings mit einem Zwischenstopp am Raiffeisenmarkt Datteln wo wir uns vom Grillstand noch schnell eine Bratwurst im Brötchen zur Stärkung holten. Am Kanal wollten wir von der Mündung aus den Datteln-Hamm Kanal hoch mit Gummiködern bis in die Dämmerung rein abfischen. In der Woche zuvor hatte ich auf dieser Strecke bereits einen Biss auf meinen Nightveit. Ich habe den Fisch leider verloren bevor Daniel mit dem Kescher da war aber wir gehen davon aus das es ein Zander war. Auf der Strecke hatten wir auch schon ein paar Barsche wir waren also sehr zuversichtlich an diesem Tag.

Auf der Strecke wechseln sich Spundwände und Steinpackungen in kurzen Abständen ab, was viel Struktur bietet und die Strecke sehr interessant macht. Wir probierten mehrere Spots, meistens den Übergang zwischen Spundwand und Steinpackung, und wechselten unsere Köder durch aber so wirklich wollte sich kein Erfolg einstellen. Wir hatten keinen Biss, keinen Nachläufer, einfach nichts. Keiner der neuen Köder entpuppte sich als die erhoffte Geheimwaffe und ich verlor langsam die Motivation. Hätte ich doch bloß meine Stippe mitgenommen! Das Spinnfischen war dieses Jahr überhaupt nicht mein Ding und ich konnte bis jetzt noch keinen nennenswerten Fang vorweisen.

Mutlos wechselte ich auf einen neuen Gummiköder aus meiner Box. Es war ein älterer Köder aus unserem Fundus der bisher noch nicht zum Einsatz kam. So stand ich auf der Spundwand und warf den Köder geradeaus in Richtung Kanalmitte und jiggte ihn dann langsam über den Grund auf mich zu. Daniel stand ein paar Meter rechts von mir und warf parallel zur Steinpackung.

Plötzlich raubte es an der Oberfläche keine zehn Meter vor mir. Mein Köder muss ungefähr auf gleicher Höhe gewesen sein, allerdings am Grund was etwa fünf bis sechs Meter Entfernung ausmacht. Ich zupfte meinen Gummifisch etwas an und spürte sofort den Biss. Ich weiß nicht, ob ich einen Anhieb setzte oder der Fisch sich beim Biss selbst gehackt hat auf jeden Fall hing ein Fisch am anderen Ende der Schnur. Jetzt bloß nicht die Spannung verlieren. Ich holte die Schnur ein und trotz einiger Gegenwehr kam sehr schnell ein Zander an die Oberfläche. Daniel hatte sich nach meinem Ausruf „Fisch!“ bereits mit dem Kescher in Stellung gebracht und holte den Zander aus dem Wasser. Es war kein Riesen Zander aber mit 49cm maßig und eine tolle Küchengrösse.

Ein toller Fang auf den Lieblingsköder Green Lemon

Ein toller Fang und mehrfache Premiere für mich: Mein erster Zander, mein erster Fisch beim Spinnfischen in diesem Jahr und mein erster Fisch (abgesehen von ein paar Forellen) auf meine Lieblingsköder Ultraboost Allround Rute – ein Geschenk zu Weihnachten 2020. Und dann tatsächlich auch noch auf einen uralt Lieblingsköder Gummifisch aus meiner Köderbox. Zuhause habe ich nach den Dekor recherchiert. Es handelt sich um die Farbe Green Lemon, eine Sonderedition von 2017.

Es wurde dann recht schnell dunkel und wir machten noch ein paar Würfe mit den Nightveits, blieben aber ohne weiteren Fisch. Als es zu dunkel wurde steuerten wir zufrieden den Heimweg an. Dieses Erlebnis wird mir noch lange in Erinnerung bleiben, es war mein erster massiger Zander und den vergisst man nicht so schnell. Im Nachhinein kann ich auch sagen das er sehr sehr lecker war. Tatsächlich blieb es auch bei diesen einen Zander in 2021, mal schauen was das nächste Jahr so bringen wird.

Bis bald eure Kathi

Auf ins Neue Jahr

Wenn wir das Jahr Revue passieren lassen, kommt uns ein Lächeln ins Gesicht. Wir haben eine schöne Zeit am Wasser verbracht und so jeder Tag hatte seine Besonderheiten, wenn man den Fangerfolg mal nicht in den Vordergrund stellt. Obwohl der Fangerfolg 2021 auch super war.

Ich erinnere mich gern an die Story mit Daniels Hecht oder auch einfach nur daran, die ganzen kleinen Brutfische zu beobachten die sich in unseren Kanälen tummelten, die Spaziergänge an der Lippe oder auch an die Fahrradtouren, die wir dieses Jahr auch wieder für uns entdeckt haben. Einfach die Zeit draussen zu verbringen und auch soviel über unsere Natur zu lernen ist super interessant.

Ich kann jedem nur nahe legen in die Natur zu gehen und ein bisschen genauer hinzuschauen, es gibt so viele tolle Sachen die einem im ersten Moment gar nicht auffallen. Wie zum Beispiel das der Hase nah ans Wasser geht und trinkt, während wir ein paar Meter davon weg sitzen oder das Reh, das uns im ersten Moment nicht gesehen hat und einfach nur stolz da steht und wachsam mit den Ohren wackelt. Das alles sind Momente die uns keiner wiedergeben kann .

Diese Momente passieren wenn wir Angeln oder auch einfach mit den Rädern unterwegs sind, man muss ja nicht immer Fisch fangen.. naja, die berühmten Schneidertage kennt jeder Angler. Aber schon alleine die Ruhe am Wasser, das darauf achten wann der nächste Biss kommt. Es ist einfach für uns wie ein kleiner Urlaub vom Alltags-Stress.

Trotzdem haben wir uns für das neue Jahr viel vorgenommen und uns auch neue Ziele gesetzt. Wir freuen uns schon darauf wenn die kalten Tage rum sind und die ersten Nachtansitze starten.

Wie ihr sicher gemerkt habt ist Daniel diesmal nicht der, der schreibt sondern ich – Katharina. Ihr werdet zukünftig den einen oder anderen Bericht auch von mir verfasst bekommen. Wir wüschen euch einen guten Start ins neue Jahr und viel Gesundheit.

Eure Katharina

Ende des Jahres an der Alte Fahrt konnte ich noch ein paar Plötzen fangen, bevor Daniel seine Ruten fertig hatte 😉